Eidg. Fachausweis

Typograf/in für visuelle Kommunikation BP

setzen, gestalten, beraten, erstellen, entwerfen, skizzieren

Typograf/in für visuelle Kommunikation BP
Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Typograf/in für visuelle Kommunikation BP?

Bei der täglichen Flut an Informationen – und seit diese zu einem grossen Teil auch online erscheinen – wird der visuelle Auftritt und die optimale Anordnung und Gestaltung von Texten immer wichtiger.

Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation beraten die Kundschaft bei der Gestaltung und Schriftgestaltung von Geschäfts-, Vereins- und Privatdrucksachen, digitalen Medien, Zeitschriften, Büchern etc. Sie arbeiten in Druckereien, Werbeagenturen und Werbeabteilungen grösserer Unternehmen. Ihre Arbeit in der Text- und Bildgestaltung erfolgt vor allem am Computer. Die Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation erstellen Entwürfe nach typografischen Grundsätzen, wobei sie sich natürlich an den Produktionsmöglichkeiten der Druckerei und am Kostenrahmen orientieren müssen. Sie entscheiden, welcher Schriftcharakter, welche Schrift- und Bildgrössen der Text- und Publikationsqualität am besten entsprechen (selbstverständlich kundenorientiert), entwerfen Tabellen und Grafiken, bestimmen die Druckfarbe wie auch die Papierqualität. Ihre Arbeit entscheidet weitgehend über Leserfreundlichkeit einer Publikation!

Was und wozu?

  • Damit bei den Designbüros, Werbeagenturen oder Verlagen Kreativität, Qualität, Innovation und Effizienz bei der schriftlichen Vermittlung von Inhalten gewährleistet werden, arbeitet der Typograf für visuelle Kommunikation überall dort mit, wo mit Schrift gearbeitet wird.
  • Damit sie den aktuellen technischen Entwicklungen gerecht wird, die grosse Herausforderungen bei der Gestaltung mit Schrift mit sich bringen, bleibt die Typografin für visuelle Kommunikation stets am Ball und bildet ihr gestalterisches und technisches Wissen weiter.
  • Damit seine Kunden über kreative, innovative und anspruchsvolle Designs für alle Medien verfügen, berät sie der Typograf für visuelle Kommunikation bei der Gestaltung aller Arten von Printmedien und Neuen Medien.
  • Damit ihre Gestaltungsvorschläge nicht nur entweder bei Printmedien oder bei Neuen Medien eingesetzt werden, sondern bei beiden, konzipiert die Typografin für visuelle Kommunikation zunehmend auch crossmediale Lösungen, die inhaltlich und formal für beide Medientypen (Print und Online) anwendbar sind.

Facts

Zutritt
Bei Prüfungsantritt:

a) Abgeschlossene, mind. 3-jährige Berufslehre in einem Beruf der grafischen Branche oder gleichwertige Ausbildung sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder

b) andere Berufslehre mit EFZ sowie 6 Jahre Berufserfahrung in einem grafisch-gestalterischen Beruf.
Ausbildung
2 Semester berufsbegleitende Ausbildung.

Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
Sonnenseite
Die Typografie ist die bildliche Form der Sprache und ist und bleibt eines der wichtigsten Elemente der visuellen Kommunikation. Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation sind Experten und Expertinnen in den Bereichen des Editorial Designs, des Corporate Designs und der Werbung und wissen alles über Schriftentstehung, Detailtypografie und Gestaltungsprinzipien.
Schattenseite
Die Arbeit der Berufsleute erfolgt fast ausschliesslich am Computer. Sie ist nicht geeignet für Personen mit Bewegungsdrang.
Gut zu wissen
Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation arbeiten für Designbüros, Werbeagenturen, Medienhäuser oder Verlage. Manche Berufsleute sind freiberuflich tätig.

TOP 10 Anforderungen

sehr wichtig
unverzichtbar
wichtig
unverzichtbar
wichtig
sehr wichtig
wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar

Karrierewege als Typograf/in für visuelle Kommunikation BP

Fortbildungskurse (technische Neuerungen, künstlerisch-gestalterische Entwicklungen).

Medieningenieur/in FH, Richtung Media-Management oder IT-Management (Bachelor)

Kommunikationsdesigner/in HF, Manager/in Medien HF (eidg. Diplom)

Publikationsmanager/in HFP (eidg. Diplom)

Typograf/in für visuelle Kommunikation BP

Berufliche Grundbildung (EFZ) im Bereich Grafik oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen